zurück

Vaihingen an der Enz: stechender Geruch-Ursache unbekannt; Möglingen: 75 Meter Stromkabel gestohlen; Asperg: Feuerwehreinsatz

Hanfbachstr. - 27.03.2017

Vaihingen an der Enz: stechender Geruch -
Ursache unbekannt

Am Montagmorgen, gegen 07.40 Uhr, nahmen Anwohner des
Kornblumenwegs in Vaihingen an der Enz einen stechenden, chemischen
Geruch in der Nähe einer Erdbaustelle wahr und verständigten
Feuerwehr und Polizei. Da Leitungen frei gelegt sind, bestand der
Verdacht, dass möglicherweise Gas ausgetreten war. Auch Einsatzkräfte
der Freiwilligen Feuerwehr Vaihingen an der Enz stellten fest, dass
"etwas in der Luft lag". Anschließende Messungen, die die 38
Wehrleute in der Luft, in Bodennähe und in der Kanalisation
durchführten, erbachten jedoch kein Ergebnis. Der zuständige
Netzbetreiber kam ebenfalls vor Ort und führte weitere Messungen
durch, doch auch diese verliefen ergebnislos. Im weiteren Verlauf
verflüchtigte sich der Gestank. Eine Ursache konnte nicht ermittelt
werden.

Möglingen: 75 Meter Stromkabel gestohlen

Zwischen Samstag 13.00 Uhr und Montag 07.00 Uhr schlugen noch
unbekannte Diebe in der Hanfbachstraße in Möglingen zu. Auf einer
Baustelle machten sie sich zunächst an einem als Maschinenlager
genutzten Container zu schaffen. Doch dieser war gut gesichert und
die Diebe scheiterten bei dem Versuch das Lager aufzubrechen. Hierauf
durchtrennten sie kurzerhand zwei Stromleitungen, die in einen
Verteilerkasten hinein liefen, und entwendeten die Kabel. Insgesamt
dürften diese eine Länge von etwa 75 Metern und ein Gewicht von circa
250 Kilogramm haben. Vermutlich wurde das Diebesgut mit einem
Fahrzeug abtransportiert. Weder die Höhe des Sachschadens noch der
Wert der Kabel stehen derzeit fest. Der Polizeiposten Möglingen, Tel.
07141/481291, sucht Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachten
konnten.

Asperg: Feuerwehreinsatz

Insgesamt 39 Wehrleute rückten am Montag gegen 07.15 Uhr mit
sieben Fahrzeugen in die Neckarstraße in Asperg aus, nachdem in einer
Firma eine Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Mutmaßlich kam es beim
Umfüllen einer hochbrennbaren, chemischen Flüssigkeit durch
unsachgemäße Handhabung der Fässer zu einem Funkenflug. In der Folge
entstand ein Feuer, das ein Mitarbeiter mit einem Pulverlöscher
sofort wieder erstickte. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein
Sachschaden von etwa 500 Euro.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Ludwigsburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Hanfbachstr.

Remseck am Neckar: Küchenbrand; Möglingen: Diebstahl von Geldkassetten aus Grundschule
17.10.2019 - Hanfbachstr.
Remseck am Neckar-Hochberg: Küchenbrand Ein Sachschaden von rund 30.000 Euro entstand am Donnerstagvormittag durch einen Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus am Alexandrinenplatz in Hochberg. Ei... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen